KI und Nachhaltigkeit

Beim 15. Teutoburger Wald Tourismustag besprachen rund 150 Gäste Zukunftsthemen des Tourismus in der gesamten Urlaubsregion Teutoburger Wald

Der traditionelle Teutoburger Wald Tourismustag, organisiert vom Teutoburger Wald Tourismus (TWT) als Fachbereich der OstWestfalenLippe GmbH, führte die regionale Tourismusbranche in diesem Jahr in den Kreis Lippe. Die Veranstaltung fand mit freundlicher Unterstützung durch die IHK Ostwestfalen zu Bielefeld und die IHK Lippe zu Detmold und in Kooperation mit Lippe Tourismus & Marketing statt.

Der neue Hangar des Segelflugplatzes Oerlinghausen bot dem größten Branchentreffen der Region eine außergewöhnliche Location für Vernetzung und Wissenstransfer. In diversen Vorträgen beleuchteten namhafte Referenten die Möglichkeiten, die KI für die Tourismusbranche und die tägliche Arbeit der Verantwortlichen bereithält. In der „Praxiswerkstatt KI“ durften die Vertreterinnen und Vertreter aus den Bereichen Tourismus, Wirtschaftsförderung, Politik, Verwaltung und Medien nachmittags selbst aktiv werden. Ob Bildbearbeitung, Texterstellung, Chatbots für die Gästeberatung oder Musikkomposition: An verschiedenen Stationen bekam das Fachpublikum die Möglichkeit, KI-Tools auszuprobieren und Tipps für die tägliche Arbeitsroutine mitzunehmen. Neben dem Vortragsprogramm fand auch die Exkursion zur gerade neueröffneten Klima­erlebniswelt in Oerlinghausen 
einen großen Anklang. „Als Landrat des Kreises Lippe freut es mich natürlich besonders, den Touristikerinnen und Touristikern mit der Klimaerlebniswelt heute hier ein neues touristisches Highlight der Region präsentieren zu können“, berichtete Dr. Axel Lehmann, Vorsitzender des Fachbeirats Teutoburger Wald Tourismus unter dem Dach der OWL GmbH. „Beim heutigen Tourismustag steht nicht nur der Transfer von Fachwissen im Vordergrund, sondern auch der bedeutende Austausch von Erfahrungen und die Möglichkeit, sich miteinander zu vernetzen.“ Dieses Branchenforum stelle deswegen ein wesentliches Instrument dar, um Digitalisierung und Nachhaltigkeit im regionalen Tourismus weiter voranzutreiben.

Image Freuen sich über den erfolgreichen Teutoburger Wald Tourismustag (von links): Dirk Becker (Bürgermeister Stadt Oerlinghausen), Günter Weigel (Geschäftsführer Lippe Tourismus & Marketing), Björn Böker (Geschäftsführer OstWestfalenLippe GmbH), Dr. Axel Lehmann (Landrat Kreis Lippe und Vorsitzender Fachbeirat Tourismus der OWL GmbH), Markus Backes (Leitung Fachbereich Teutoburger Wald Tourismus der OWL GmbH). © Teutoburger Wald Tourismus