Bei unseren Führungen steht das Naturerlebnis im Vordergrund. Wir möchten Naturwissen und Naturerfahrungen vermitteln. Der Mensch fühlt sich der Natur nur dann verbunden, wenn er mit ihr vertraut ist. Die Lippe Tourismus & Marketing GmbH möchte einen kleinen Beitrag dazu leisten.
Nähre Informationen und Buchung über www.naturerlebnis-lippe.de
Fragen werden unter j.wisomiersky@kreis-lippe.de gern beantwortet.
Naturerlebnis große Runde mit Eseln
29.03. und 26.04.2025 um 14 Uhr
Warum sind Esel eigentlich so eigensinnig? Eine von vielen Fragen, der wir zuerst auf den Grund gehen. Mit viel neuem Wissen geht es dann los… Die Gesamtstrecke auf befestigten Wegen beträgt zwischen 6 und 8 km. Die Gesamtdauer beträgt ca. 3 Stunden. Eine mittlere Kondition und angepasste Bekleidung sind völlig ausreichend für ein garantiert tierisches Erlebnis mit vielen neuen Eindrücken!
Naturerlebnis Eselwanderung mit Gulaschkanone
05.04.2025 um 11 Uhr
Es erwartet Euch eine leichte Eselwanderung mit vielen Informationen aus der spannenden Welt der Esel. Wir machen eine kleine rustikale Rast am Hermannshof und genießen eine leckere Stärkung aus der Gulaschkanone. In unserem Wanderangebot ist der Verzehr von einer Portion Gulasch bereits enthalten. Die Tour führt uns über ca. 4 km feste Wege und dauert ca. 2,5 Stunden. Wir freuen uns auf Euch!
Naturerlebnis Esel und Mystik Externsteine
06.04.2025 um 14 Uhr
Die Mystik der Externsteine in Verbindung mit einem wunderbaren Tiererlebnis. Auf abwechslungsreichen Wegen, durch Felder und alte Hudewälder wandern wir auf einem ca. 6 km langen Rundkurs entspannt zu den malerischen Externsteinen. Mittlere Kondition und angepasste Bekleidung sind auf der ca. 3 stündigen Wanderung erforderlich. Freu Dich auf ein einmaliges Naturdenkmal in langohriger Begleitung!
Naturerlebnis Schnupperrunde mit Eseln
11., 29.04., 16. und 30.05.2025 um 15 Uhr
Die Schnupperrunde ist eine großartige Möglichkeit, eine Stunde lang auf idyllischen Wegen rund um den Rosenhof die Natur zu erleben. Die Wegstrecke führt über ca. 1,5 km befestigte Wege, hat kaum Steigung und ist daher sehr leicht. Raus aus dem Alltag, rein in den Mikrourlaub!
Naturerlebnis Apfelbaum veredeln
12.04.2025 um 10 Uhr
Sie haben die Äpfel alter Sorten schätzen gelernt und möchten einen Baum selbst veredeln, dann haben Sie jetzt die Gelegenheit dazu. Frank Meier, gelernter Baumschulgärtner, züchtet den lange Zeit in Vergessenheit geratenen „Lippischen Paradiesapfel“ und kennt sich in Sachen Veredelung bestens aus. Nach der Vermittlung von theoretischen Kenntnissen bei der Baumschule Krämer in Detmold folgt während des Vormittags die praktische Übung und anschließend eine Führung durch die Baumschule. Hier sehen Sie die Entwicklung von der Veredelung zum Obstbaum. Das Material für Bäume (Unterlagen und Reiser) wird zur Verfügung gestellt. Bitte teilen Sie uns mit, welche Apfelsorte Sie wünschen. Selbstverständlich können Sie auch Ihre eigenen Reiser mitbringen. Diese sollten bleistiftstark und einjährig sein. Am Ende der Veranstaltung nimmt jeder Teilnehmer seinen selbstveredelten Apfelbaum mit nach Hause. Bitte ein scharfes Messer und eine Rosenschere mitbringen. Veranstaltungsdauer 2,5 Stunden.
Naturerlebnis mit Eseln über den Osterberg
12.04. und 25.05.2025 um 14 Uhr
Die Wanderung über den Osterberg führt über ruhige Feldwege und schmale Waldpfade. Unsere Esel lieben diese abwechslungsreiche Runde. Mittlere Kondition und festes Schuhwerk für die ca. 6 bis 8 km lange Strecke bringt bitte mit. Wir planen ca. 3 Stunden für die Wanderung ein. Genuss pur - versprochen!
Naturerlebnis mit Eseln zur Falkenburg
19.04. und 17.05.2025 um 14 Uhr
Bereit zu einer Zeitreise? Die Wanderung zur Falkenburg verbindet das Tiererlebnis mit den Eseln mit der spannenden Geschichte der einst mächtigen Falkenburg. Wir gehen auf alten Wegen zur Burgruine und berichten über Entstehung und Untergang der stolzen Festungsanlage. Auf der insgesamt ca. 10 km langen Strecke müssen einige Höhenmeter überwunden werden. Wir kalkulieren für diese tolle Wanderung 4 bis 5 Stunden ein. Gute Kondition, festes Schuhwerk und angepasste Bekleidung sind auf dieser Wanderung erforderlich.
Naturerlebnis Bienenerlebnispfad
26.04. um 14 Uhr und 27.04.2025 um 10 Uhr
24.05. um 14 Uhr und 25.05.2025 um 10 Uhr
Die Führung auf dem BienenErlebnispfad in Schwelentrup soll die lebenswichtige Bedeutung der Bienen für Ökologie und Umwelt aufzeigen. Wer schon mal wissen wollte, wie sich Bienen untereinander verständigen, wie aus einer Blüte plötzlich der Honig ins Glas gelangt oder welche vielfältigen Berufe eine Biene in ihrem Leben ausübt, der ist bei unseren Führungen genau richtig.
Zusammen mit unseren erfahrenen Imkern erleben Groß und Klein interaktiv alles Wissenswerte über die Welt der Bienen und ihrer Verwandten.
Hier kann man Bienen im Erlebnisschaukasten und in einer Klotzbeute betrachten. Der Pfad führt an verschiedenen Blühpunkten mit Bepflanzungsvarianten entlang, die man als Inspiration für den heimischen Garten oder Balkon aufnehmen kann.
Naturerlebnis Walpurgisnacht mit Eseln
30.04.2025 um 18 Uhr
Mit den Eseln wandern wir mit Euch in der Walpurgisnacht zu den mystischen Externsteinen. Die Wegstrecke beträgt ca. 6 km und erfordert eine mittlere Kondition und eine angepasste Bekleidung. Mit einem kleinen Umtrunk lassen wir am Lagerfeuer den Abend auf unserem Rosenhof ausklingen. Die Veranstaltung dauert ca. 3,5 Stunden. Wir freuen uns auf einen zauberhaften Abend!
Naturerlebnis über Nacht mit Eseln am Velmerstot
10.05.2025 um 10 Uhr
Auf dem Weg liegen die mystischen Externsteine und das malerische Silberbachtal. Wir übernachten mitten im Wald - beim Naturfreundehaus in der Schnat. Rustikal im eigenen Zelt, in einer urigen Jurte oder komfortabel in einer kleinen Ferienwohnung. Die Wanderung ist auf zwei Tage ausgelegt. Die Tagesetappen betragen ca. 15 km. Hier brauchen wir gute Kondition und eine sehr gute Wanderausrüstung. Im Preis ist die Verpflegung und die Übernachtung bereits enthalten. Ein garantiert sehr intensives Naturerlebnis!
Naturerlebnis Baumerlebnispfad
10.05.2025 um 14 Uhr
Von der Stallscheune Schwelentrup geht es am Forsthaus vorbei in Richtung Burg Sternberg. Sie erleben stille Schönheiten am Wegesrand und wandern entlang eines kleinen Baches durch den Laubwald. Hier lernen Sie unter fachkundiger Führung 44 Baumarten kennen. Jeder Teilnehmer bekommt den Faltplan zum BaumErlebnispfad mit vielen Hintergrundinformationen. Mit der Faltkarte des BaumErlebnispfades können Sie sich selbständig ohne Führer auf den Weg machen. Der BaumErlebnispfad ist ca. 3,5 km lang. Er ist von beiden Richtungen begehbar. Der Besucher findet anhand einer Faltkarte den Weg und kann 44 nummerierte Bäume bestimmen sowie weitere Informationen über einen QR-Code abrufen.
Naturerlebnis im Naturschutzgebiet Begatal
23.05.2025 um 15 Uhr
Das Naturschutzgebiet „Begatal" erstreckt sich auf insgesamt fast 500 ha von den Quellbereichen im Blomberger Stadtwald bis zum Schloss Brake in Lemgo. Es umfasst auf einer Länge von 23 km die noch in vielen Abschnitten naturnahe Bega und ihre angrenzenden Auenbereiche.
Die Vielfältigkeit dieses auch als FFH-Gebiet (also ein Schutzgebiet von europäischer Bedeutung) ausgewiesenen Schutzgebietes wird durch Quellbereiche, Sümpfe, Kleingewässer, Nass- und Feuchtwiesen und dem bachgleitenden naturnahen Buchen- und Auenwäldern.
Bei der Führung im Bereich Bega werden Sie die Vielfältigkeit der Pflanzen- und Tierwelt und die unterschiedlichsten Biotoptypen kennenlernen.
Geführt werden Sie von Dipl.-Ing. Jens Vespermann von der Unteren Naturschutzbehörde des Kreises Lippe.
Naturerlebnis Lavensel – mit Eseln zum Lavendelfeld Fromhausen
31.05.2025 um 14 Uhr
Lavendel + Esel = Lavensel
Wir beginnen mit einem 'Bon jour' mit unseren Eseln - danach startet das kleine Abenteuer in der Natur. Wir begleiten Euch mit unseren vier Eseln zur „Lippischen Provence“ und genießen die malerische Landschaft. Die Tour führt über ca. 4 km befestigte Wege und dauert ca. 2,5 Stunden. Im Anschluss gibt es ein Glas französischen Cidre und Baguette. Voilà!