Worauf kommt es bei gesunder Ernährung an? Welche goldenen Regeln gilt es rund ums Kochen zu beachten und wie benimmt man sich richtig? Wo kommen welche Lebensmittel her, wie schmecken sie, wofür werden sie verwendet und wie bewahrt man sie am besten auf? Gesunde Ernährung, Knigge, Warenkunde, Service und natürlich das Kochen – diese Dinge stehen im Vordergrund der Miniköche Lippe.
16 Kinder zwischen neun und elf Jahren werden aus ganz Lippe zu kleinen Köchen ausgebildet. Der Kurs ist im September gestartet und geht bis 2025. Von erfahrenen und engagierten Köchen und Gastronomen lernen die Kleinsten spielerisch allerlei über regionale Produkte und Gerichte und gesunde Ernährung und entdecken ganz einfach den Spaß am Kochen. Für eine Teilnahme konnten sich die Kinder im Vorfeld bewerben.
Der Köcheclub Lippe, die IHK Lippe zu Detmold und einige weitere Partner aus der Gastronomie und der Wirtschaft führen die gemeinsame Initiative bereits seit 2014 in Lippe durch. Mit den zweijährigen Kursen sollen nicht nur gesunde und regionale Ernährung gelehrt und nahegelegt werden. Sie dienen auch zur Fachkräftesicherung im Gastgewerbe. Einige Miniköche der ersten Stunde sind mittlerweile fast fertig mit ihrer gastgewerblichen Ausbildung in Lippe.
Die Kinder treffen sich monatlich in gastronomischen Einrichtungen, um Grundwissen in der Warenkunde, im Anbau von Lebensmitteln und deren fachgerechte Zubereitung zu erhalten. Dabei ist die Ernährungslehre genauso wichtiger Lehrinhalt wie Grundlagen im Tischverhalten und im Service.
Beim ersten Treffen im September erhielten die Kinder ihre Ausrüstung samt Schneidbrett, Gemüsemesser und Schürze mit Namen – alles im eigenen Rucksack. In der Küche der Ecclesia in Detmold wurden hausgemachter Flammkuchen und die ersten Cocktails zubereitet. Das zweite Treffen im Detmolder Altstadthotel drehte sich dann um das lippische Nationalgericht – den Pickert. Dabei wurden die angehenden Köche bereits zu kleinen Stars: Das kulinarisch interessierte Zusammentreffen wurde vom WDR begleitet.